Zum Inhalt springen

Erfolgreiche Teilnahme an der Jubiläums-Meisterschaft Baden-Württemberg O35 vom 1. bis 2. Februar in Sindelfingen – Zweimal Gold, einmal Silber für die BSV Spielerinnen Lüdtke und Dewes bei den 50. BW Meisterschaften

Am ersten Februar-Wochenenden fanden die jährlichen BW-Meisterschaften der Altersklasse statt und mit von der Partie waren die beiden routinierten BSV-Damen Franziska Lüdtke und Senja Dewes. Franziskas Ziel war es dabei, ihren Einzeltitel aus dem vergangenen Jahr zu verteidigen. Im ersten Match setzte sie sich auch souverän gegen Mirjam Rauch aus Kornwestheim zu 10 und 11 durch. Schwieriger gestaltetet sich die Sache dann im Finale gegen Karolin Blaich, welches sie zu 9 und 19 abgeben musste. Somit stand am Ende das Silberpodest für die langjährige BSV Athletin. 

Senja Dewes schlug im Mixed O 35 mit Julian Kramer aus Schorndorf auf. Das erste Spiel entschieden die beiden klar zu 15 und 13 für sich, Gegner war die Paarung Gerdung/Rauch aus Allen und Kornwestheim. Im Finale standen sie der Überraschungspaarung Bugla/Blaich gegenüber, die sich in einem hart umkämpften Halbfinale gegen die Favoriten aus Heilbronn durchsetzen konnten. Das Match ging über drei Sätze und hatte den glücklicheren Ausgang im dritten Satz für Julian und Senja. Mit 16-21, 21-17 und 21-18 konnten sie sich knappt den Mixed-Meistertitel sichern. 

Völlig ungewohnt startete Senja auch in ihrer wenig geliebten Einzeldisziplin. Umso überraschender war es im Ergebnis dann, dass sie sich dort ebenfalls den Titel holte. Drei Gegnerinnen galt es zu bezwingen. In Runde eins setzte sich Senja gegen Cornelia Meisterhans knapp zu 17 und 19 durch. Das Halbfinale gewann die BSV Athletin gegen Julia Bauer aus Mannheim deutlicher zu 9 und 13. Richtig spannend wurde es im Finale, bei dem sie Janina Poppe von der TSG Heilbronn gegenüberstand. Den ersten Satz verlor Senja zu 16, lag im zweiten Satz deutlich mit 13-1 zurück. Sie kämpfte sich zurück ins Spiel, konnte den zweiten Durchgang 23-21 für sich entscheiden und auch den dritten Satz mit 21-13 gewinnen. So stand der erste Einzeltitel in der Liste der Erfolge, der natürlich besonders gefeiert wurde. Geplant war zudem im Doppel um die Medaillen zu kämpfen. Leider musste Senja Partnerin krankheitsbedingt kurzfristig absagen, sodass die Paarung nicht an den Start gehen konnte.

Nun geht es im März bei der Südostdeutschen Meisterschaft weiter mit dem Ziel, sich für die Deutsche Meisterschaft zu qualifizieren und die Titel aus dem vergangenen Jahr zu wiederholen.